Wohnung aus Zweifamilienhaus gleich nach Fertigstellung verkaufen

4,60 Stern(e) 8 Votes
B

Bob der B

Hallo Hausbauer,

ich habe einen Bauplatz aber kann/will mir den Bau eines EInfamilienhauses darauf nicht leisten.
Wie ist das, wenn ich ein Zweifamilienhaus darauf bauen lasse und eine Wohneinheit davon zeitnah nach Fertigstellung wieder verkaufe?
Dadurch würde meine übrige Wohneinheit erheblich billiger werden (nachdem ich den Bau der zweiten Wohneinheit vorgestreckt habe natürlich).

Konkrete Frage:
1. Ist die KFW-Förderung an eine Bedingung gebunden, dass ich beide Wohneinheiten für einen gewissen Zeitraum behalten muss?
2.a) Gibt es einen Weg die Spekulationssteuer zu minimieren/vermeiden? Ein Ansatz wäre ja beispielsweise die ersten beiden Jahre, beide Wohnungen zu bewohnen und dann erst eine zu verkaufen.
2.b) Angelehnt an das angehängte Bild: Ab wann beginnen die 2 Jahre Eigennutzung? Wird hier möglicherweise auch Zeit angerechnet, in der ich Grundstückseigentümer war ohne, dass sich eine Immobilie darauf befand?
3) Hat jemand Erfahrungen damit, eine Neubauwohnung zeitnah nach Fertigstellung zu verkaufen und einige Tipps parat?

Vielen Dank und Grüße vom Bob
1630650187177.png
 
F

Fuchur

Meiner Kenntnis nach ist der Verkauf auch dann steuerfrei, wenn von Herstellung bis Verkauf ausschließlich Eigennutzung vorlag, auch wenn das weniger als 2 Jahre sind.

2.b) Angelehnt an das angehängte Bild: Ab wann beginnen die 2 Jahre Eigennutzung? Wird hier möglicherweise auch Zeit angerechnet, in der ich Grundstückseigentümer war ohne, dass sich eine Immobilie darauf befand?
Nein, ab Erstellung des Bauwerks, aber siehe erste Antwort.
 
B

Benutzer200

1. Ist die KFW-Förderung an eine Bedingung gebunden, dass ich beide Wohneinheiten für einen gewissen Zeitraum behalten muss?
Nein. Aber bedenke, dass der Käufer dann keine Förderung mehr bekommen kann. Deshalb wird er Dir einen etwas niedrigeren Preis bezahlen. Geben und nehmen...
2.a) Gibt es einen Weg die Spekulationssteuer zu minimieren/vermeiden? Ein Ansatz wäre ja beispielsweise die ersten beiden Jahre, beide Wohnungen zu bewohnen und dann erst eine zu verkaufen.
Wenn Du es hinbekommst, zwei Wohnungen gleichzeitig zu bewohnen und dies auch dem Finanzamt (da arbeiten keine doofen Menschen!) glaubhaft und plausibel darlegen kannst, dann ja. Das wage ich aber zu bezweifeln. Oder können Kinder in der Wohnung wohnen? Dann wäre es einer Eigennutzung gleichgestellt, sofern die Kinder bei Dir in der Steuererklärung (Kindergeld etc.) auftauchen.
ABER: Nach zwei Jahren verkaufst Du eine Gebrauchtwohnung und keine Neubauwohnung. Im schlimmsten Fall (momentan gehen die Kaufpreise teilweise zurück und ich gehe nicht von weiter in den Himmel wachsenden Preisen aus) ist der Wertverlust größer als die Ersparnis der Spekulationssteuer.
Sei froh, wenn Du Steuern zahlen musst, denn dann hast Du erst einmal vorher ordentlich Geld verdient und später trotz Steuer mehr als vorher.
2.b) Angelehnt an das angehängte Bild: Ab wann beginnen die 2 Jahre Eigennutzung? Wird hier möglicherweise auch Zeit angerechnet, in der ich Grundstückseigentümer war ohne, dass sich eine Immobilie darauf befand?
Teil 1: 2-Jahresfrist gibt es nicht
Teil 2: Nein
3) Hat jemand Erfahrungen damit, eine Neubauwohnung zeitnah nach Fertigstellung zu verkaufen und einige Tipps parat?
Verkauf wie jede andere Immobilie auch. Bei guter Lage ohne Makler nach 24 Stunden verkauft.
 
Tarnari

Tarnari

Vorsichtig, ich mache mich jetzt unbeliebt…
Wenn du es dir nicht leisten kannst/willst, dann lass es.
Ebenfalls finde ich, dass das Forum dafür keine Hilfestellung leisten sollte. Diese Regeln haben ihre Gründe und das ist auch gut so.
Dafür gibt es entsprechende Fachkräfte. Macht es im Fall nicht besser, dass Wohnraum zum Spekulationsobjekt wird, aber dann hat wenigstens jemand daran verdient.

Warum suchst Du nicht jemanden, der die Hälfte vom Grundstück kauft und ihr baut gemeinsam eine Doopelhälfte?
 
Z

Zubi123

Meines Erachtens gibt es bei der KfW Förderung doch eine 10 Jahresfrist. Also zumindest gibt es die für die Bereitstellung von Wohneinheiten.
Wie sieht’s bei Verkauf aus?

2.a) Gibt es einen Weg die Spekulationssteuer zu minimieren/vermeiden? Ein Ansatz wäre ja beispielsweise die ersten beiden Jahre, beide Wohnungen zu bewohnen und dann erst eine zu verkaufen.
Du könntest zunächst eine Wohneinheit fertigstellen und dort einziehen.
Dann machst du die 2. Wohneinheit fertig und ziehst um.
Dann ist ein Verkauf der 1. Wohneinheit nicht steuerbar, weil du die 1. Wohnung ausschließlich selbst genutzt hast (keine Haltefrist erforderlich).
 
B

Benutzer200

Meines Erachtens gibt es bei der KfW Förderung doch eine 10 Jahresfrist. Also zumindest gibt es die für die Bereitstellung von Wohneinheiten.
Wie sieht’s bei Verkauf aus?
Das Objekt an sich muss sich 10 Jahre im KfW Zustand befinden. Beispiel: Dem Käufer der Wohnung "atmet" die Wohnung zu wenig und er lässt einfach verglaste Fenster recht undicht verbauen wie früher. Dann ist die Wohnung nicht mehr im bewilligten KfW Zustand und die KfW könnte die Förderung zurück verlangen.
Daher wird im Kaufvertrag aufgenommen, dass der Käufer sich verpflichtet, die Wohnung in der Frist im KfW Zustand zu halten. Deine Pflichten gibst Du dann weiter.
Aber ansonsten gibt es von Seiten der KfW keine Einschränkungen. Deshalb können ja auch Bauträger die Förderung für sich einstreichen und Du als Käufer gehst leer aus.
Du könntest zunächst eine Wohneinheit fertigstellen und dort einziehen.
Dann machst du die 2. Wohneinheit fertig und ziehst um.
Dann ist ein Verkauf der 1. Wohneinheit nicht steuerbar, weil du die 1. Wohnung ausschließlich selbst genutzt hast (keine Haltefrist erforderlich).
Da könnte das FA nicht mitspielen, wenn es mitdenkt. Denn ein Umzug, nur um Steuern zu sparen, von rechts nach links könnte entsprechend negativ ausgelegt werden. Kann, aber muss nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 850 Themen mit insgesamt 17082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnung aus Zweifamilienhaus gleich nach Fertigstellung verkaufen
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? 16
2Anzahl der Wohneinheiten lt. Baugesetzbuch 14
3KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten 17
4Doppelhaushälfte mit 2-3 Wohneinheiten 17
5KFW 70 Förderung noch 2015 24
6BAFA Förderung Tipps 38
7BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
8Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
9KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
10BEG Förderung des Effizienzhaus 55 im Neubau wird eingestellt 66
11Wärmepumpe nicht lieferbar - Förderung weg? 30
12Förderung Materialien bei Eigenleistung 19
13KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 152
14KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
15KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
16Frage zur Vertraglichen Fertigstellung 14
17Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? 54
18Strategisch gut geplante Abgabe Fertigstellung bei Bauaufsicht 11
19Spekulationssteuer auf Erbpacht 27
20Finanzierung der Immobilie machbar? 56

Oben